Eine Arztpraxis, im Speziellen eine Zahnarztpraxis oder Arztpraxen im Dentalbereich, stellt höchste Anforderungen an ihre Beleuchtung: Funktionalität, Ergonomie und eine angenehme Atmosphäre müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Die Beleuchtung beeinflusst nicht nur die Arbeitsbedingungen des medizinischen Personals, sondern vor Allem auch das Wohlbefinden der Patienten. Während im Behandlungsraum eine präzise Ausleuchtung essenziell ist, um eine exakte Diagnosestellung und Behandlung zu gewährleisten, sollte der Empfangs- und Wartebereich eine angenehme, beruhigende Lichtstimmung bieten, um Stress und Anspannung beim Patienten zu reduzieren.
Mit hochwertigen LED-Leuchten von SATTLER bieten wir durchdachte Lichtlösungen speziell entwickelt für Dentalpraxen, die modernes Design, optimale Lichtverhältnisse und nachhaltige Technologien vereinen. Unsere Beleuchtungskonzepte sind individuell anpassbar und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität, Effizienz und Ästhetik.

Wir bieten Ihnen hochwertige Beleuchtungslösungen für sämtliche Bereiche Ihrer Praxis – vom einladenden Empfang über den komfortablen Wartebereich bis hin zum funktionalen und hygienischen Behandlungszimmer. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich auch Sozial- und Aufenthaltsbereiche für Ihre Mitarbeiter, sorgen für eine effektive Wege- und Flurbeleuchtung und integrieren passende Lösungen für sämtliche Servicebereiche.

Lichtplanung für Arztpraxen
Jeder Bereich optimal ausgeleuchtet
Eine erfolgreiche Lichtplanung für Arztpraxen insbesondere Zahnarztpraxen berücksichtigt nicht nur die technischen Anforderungen der verschiedenen Praxisbereiche, sondern auch das subjektive Empfinden der Menschen, die sich darin aufhalten. Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept sorgt für eine angenehme Atmosphäre, fördert die Konzentration und trägt zur Entspannung bei. Nachfolgend die wichtigsten Praxisbereiche und Planungsansätze im Überblick:
1. Empfangsbereich - Der erste Eindruck zählt
Der Empfangsbereich ist das Aushängeschild jeder Arztpraxis und der erste Berührungspunkt für Patienten. Hier entsteht der erste Eindruck, der maßgeblich beeinflusst, wie sich Patienten in der Praxis fühlen. Eine warme, freundliche Atmosphäre trägt dazu bei Vertrauen aufzubauen und Nervosität zu reduzieren.
Gleichzeitig muss die Beleuchtung funktional und ergonomisch sein, um den Arbeitsalltag des Praxispersonals zu unterstützen. Eine unzureichende oder blendende Beleuchtung kann die Augen belasten und zu Ermüdung führen. Da es sich am Empfangstresen um vollwertige Arbeitsplätze handelt findet die DIN 12461-1 Anwendung und es müssen am Arbeitsplatz mindestens 500lx, eher jedoch 700-800lx erreicht werden.
Dr. Veronika Wolff
Empfangstresen ausgestattet mit einer individuell angepassten Moosleuchte im Design der Praxis sowie der Avveni Pendant 6 welche direkt als auch indirekt strahlen kann.

Dr. Grammatidis
SLIM Leuchten in lockerer Anordnung über einer Empfangstheke mit stimmungsvollem direktem sowie indirektem Licht.

O.P.I. Zentrum für Zahnmedizin und Chirurgie
Effiziente Mini-Linsen (60°, UGR<19, CRI>90) machen die PALADIO LENS 35 zur idealen Leuchte für normgerechte Arbeitsplatzbeleuchtung. Opale Diffusoren sorgen zusätzlich für indirekte Deckenaufhellung. Zusätzlich leuchten BE Strahler bei den Schränken.




Empfohlene Beleuchtung:
✔ Warmweißes Licht (3000 K) für eine einladende Atmosphäre
✔ Indirekte Beleuchtung durch Lichtbänder oder Pendelleuchten wie CIRCOLO oder AVVENI
✔ Blendfreie Arbeitsplatzbeleuchtung für Rezeptions- und Computerarbeitsplätze (mind. 500 Lux)
✔ Akzentbeleuchtung zur Gestaltung von Markenidentität oder zur Hervorhebung von Designelementen
SATTLER-Lösung: Viele Leuchten aus unserem dekorativen Portfolio sorgen für repräsentatives, gleichmäßiges Licht, das die Architektur des Empfangsbereichs stilvoll unterstreicht.
2. Wartezimmer – Entspannung durch Lichtdesign
Für viele Menschen ist der Aufenthalt im Wartezimmer mit Anspannung, Stress oder sogar Angst verbunden. Eine gezielte Lichtgestaltung kann dazu beitragen, eine beruhigende und angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Indirekte Lichtquellen, sanfte Übergänge und eine warme Lichtfarbe wirken entspannend und können das subjektive Zeitempfinden positiv beeinflussen. Eine gut durchdachte Kombination aus diffuser Grundbeleuchtung und gezielten Akzenten, etwa durch dekorative Leuchten oder indirekte Lichtquellen, schafft eine Wohlfühlatmosphäre.
Kieferorthopädie Dr. Grammatidis
Die SLIM Ringleuchten sind spielerisch, luftig in verschiedenen Abhängehöhen, verschiedenen Größen und verschiedener Abstrahlrichtung im Wartezimmer angeordnet. Die Ausführung mit indirektem Licht und der Deckenaufehllung sorgt für freundliche helle und gemütliche Stimmung und eine ruhige, entspannte Atmosphäre.

Praxisklinik 2000
Das Wartezimmer vermittelt eine moderne, einladende Atmosphäre mit einer Kombination aus warmen Holzelementen und klaren, geometrischen Lichtstrukturen. Die filigranen, viereckigen GIOCO Leuchten, mit ihrer Gestaltung im goldenen Schnitt, setzen elegante Akzente und fügen sich mit ihrer Formsprache perfekt ein.

O.P.I. Zentrum für Zahnmedizin und Chirurgie
Das Wartezimmer ist mit der abgependelten Linearleuchte PALADIO TRACK 35 sowie den integrierten EVOLUTION SPOTS und linearen Lichtelementen ausgestattet und verfügt außerdem über indirektes Licht. Die Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung sorgt für eine ausgewogene Lichtstimmung, die sowohl funktional als auch einladend wirkt.

Dr. Hensel, Heddesheim
Ruhe und Eleganz im Empfangsbereich: Die PALADIO WALL Leuchte von SATTLER schafft mit weichem, blendfreiem Licht eine angenehme Atmosphäre im Wartezimmer – funktional, stilvoll und harmonisch integriert.

Dr. Bernas, Eislingen
Die BE-Downlights erzeugen mit ihren präzisen Abstrahlwinkeln gezielte Lichtakzente an der Wand, wodurch der Raum aufgehellt wird und eine dynamische Atmosphäre entsteht.

Akustische Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle – eine gute Beleuchtung kann mit schallabsorbierenden Akustik Elementen kombiniert werden, um die Geräuschkulisse zu reduzieren und so eine angenehme Ruhe zu fördern.
Empfohlene Beleuchtung:
✔ Indirektes, diffuses Licht zur Vermeidung harter Schatten
✔ Warmweißes Licht (2700 K - 3000 K) zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden
✔ Abgehängte Designleuchten wie die GIOCO, die Licht und Schallabsorption kombinieren
✔ Dekorative Akzentbeleuchtung für eine ansprechende, beruhigende Atmosphäre
SATTLER-Lösung: Die GIOCO oder unser ACOUSTIC LIGHT PANEL sorgen nicht nur für eine stilvolle Beleuchtung, sondern verbessern durch ihre schallabsorbierenden Elemente auch die Akustik im Wartebereich.
3. Behandlungsraum – Präzise Beleuchtung für höchste Konzentration
Der Behandlungsraum ist der zentrale Arbeitsbereich in jeder Arztpraxis und stellt somit höchste Anforderungen an die Beleuchtung. Hier sind Farbwiedergabe, Schattenfreiheit und eine hohe Beleuchtungsstärke entscheidend für eine exakte Diagnose und eine präzise Behandlung.
SATTLER hat sich über die letzten Jahrzehnte auf die Dentalbranche spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Dieses Know-how wird kontinuierlich ausgebaut, um den spezifischen Anforderungen moderner Zahnarztpraxen gerecht zu werden. In den folgenden Abschnitten stellen wir unsere speziell für diese Anwendung entwickelten Beleuchtungslösungen vor und zeigen, wie sie zur optimalen Praxisgestaltung beitragen und was dabei zu beachten ist.
Kieferorthopädie Dr. Grammatidis, Kirchheim
Die DUETTO MED sorgt mit ihrer filigranen Formsprache und der zurückhaltenden, organischen Form für ein stimmiges Gesamtbild und fügt sich perfekt in jede Art der Zahnarztpraxis ein. Durch ihren gerichteten direkten Lichtanteil und hohem Lumenoutput sorgt sie für perfekte, normgerechte Ausleuchtung der Behandlungsstühle. Zusätzlich verfügt sie alternativ auch über einen indirekten Lichtaustritt welcher dem Behandlungsraum mehr Dimension und Helligkeit gibt.

Dr. Hensel, Heddesheim
Die GIOCO-MED-Leuchte für den Dentalbereich ist in vier Größen erhältlich – wahlweise in quadratischer oder rechteckiger Form – und folgt dem Prinzip des Goldenen Schnitts. Sie bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, sei es als einzelne Leuchte für einen Behandlungsplatz oder als harmonische Anordnung über mehrere Behandlungsbereiche hinweg. Die Kombination verschiedener Größen ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilität und kreativer Raumgestaltung.

Zahnarztpraxis, Crailsheim
Auch für Montagesituationen an der Wand ist SATTLER der perfekte Ansprechpartner. Mit unserer BECU-Leuchte lassen sich – abhängig von Raumgröße und Leuchtenanzahl – die geforderten Lux-Werte am Behandlungsplatz optimal realisieren. Dank der ausschließlich indirekten Lichtabstrahlung entsteht eine angenehme und blendfreie Raumatmosphäre, die höchsten Komfort bietet.

Henry Schein, Ettlingen
Die BRILLANT ist der Klassiker unter den Dentalleuchten – U-förmige LED-Pendel- oder Anbauleuchte mit homogener direkter und optional indirekter Beleuchtung. Ideal für blend- und spiegelfreies Licht am Behandlungsplatz. Gefertigt aus einem 3-seitigen Aluminiumprofil mit integriertem mikrosprismatischem Diffusor. Dank Vollspektrum-LEDs (CRI >97) bietet sie exzellente Farbwiedergabe – perfekt für Zahnarztpraxen und Dentallabore.

Was ist zu beachten:
Ein schlecht ausgeleuchteter Behandlungsraum kann die Konzentration des Arztes und der Arzthelfer negativ beeinflussen und zu schnellerer Ermüdung führen. Blendungen oder starke Schattenwürfe können die Arbeit zusätzlich erschweren. Eine Beleuchtung die sich am natürlichen Tageslicht orientiert mit einer Beleuchtungsstärke von mindestens 1000 Lux im Patientenbereich und einer Farbwiedergabe von >90 im Behandlungsbereich ist daher nach DIN EN 12464-1 und DIN 5035-3 unerlässlich. Im Operationsfeld wird nach DIN 5035-3 eine zentrale Beleuchtungsstärke von 40.000-160.000 lx gefordert, welche durch zusätzliche sogenannte OP-Leuchten erreicht werden.

bsp
Sehaufgabe
Der Bereich der Sehaufgabe ist der Behandlungsplatz, hier sind mindestens 1000 lx erforderlich. Weiter sollte auf eine minimierte Blendung von Gegenständen und Möbeln geachtet werden.
Umgebungs-/Hintergrundbereich
Der Umgebungs-/Hintergrundbereich umfasst den verbleibenden Raum. Hier sollte eine mittlere Beleuchtungsstärke von 200-500 lx erreicht werden, um die Adaption, sprich die Anpassung des Auges gering zu halten.
Wir setzen für die Beleuchtung in Behandlungsräumen auf unsere Vollspektrum LED-Technologie auf deren Basis wir unser speziell ausgerichtetes Portfolio der Dentalleuchten angepasst haben um die geforderten Werte der Norm sogar übertreffen zu können. Die eingesetzte Lichtfarbe von 5000K und Farbwiedergabe >97 haben sich dabei in vielen ausgeführten Projekten bewährt.


Innovative Vollspektrum-LED speziell abgestimmt auf den Dentalbereich schafft in vielen unserer Leuchten Licht, welches nahezu dem Sonnenlicht entspricht und so mehr Wohlbefinden für Patient, Mitarbeiter und Arzt bietet.
- - Natürliches Lichtspektrum mit extrem hohem Farbwiedergabewert > 97, ohne Blau-Peak und ohne UV-Anteil
- - In Zahnarztpraxen: Höchste Farbwiedergabequalität zur Zahnfarbenbewertung und kein beschleunigtes Aushärten von Füllmaterialien.
- - Ideal für Farbvergleiche bei Zahnimplantaten und ästhetische Behandlungen wie Zahnbleaching und Zahnkosmetik – die natürliche Lichtqualität unterstützt eine zuverlässige Farbanpassung und optimale Ergebnisse
Empfohlene Beleuchtung:
✔ Orientierung am Tageslicht (5000 K) für eine natürliche Farbwiedergabe
✔ Mindestens 1000 Lux für optimale Sicht bei Untersuchungen
✔ Blendfreie Pendelleuchten oder Wandleuchten, die keine Schatten auf Patienten oder Instrumente werfen
✔ Dimm- und steuerbare LED-Technologien für flexible Lichtanpassung (DALI oder CASAMBI-Steuerung)
SATTLER-Lösung: Die BRILLIANT oder DUETTO MED führen zu einer leistungsstarken, gleichmäßigen Ausleuchtung und unterstützen so konzentriertes Arbeiten.
4. Personal- und Aufenthaltsräume – Effizienz trifft Komfort
Auch das Praxispersonal benötigt ausreichend ausgeleuchtete Räume, um konzentriert und effizient arbeiten zu können. Gleichzeitig sollten Aufenthaltsbereiche eine entspannte Atmosphäre bieten, um in Pausen neue Energie zu tanken.
Eine zu kühle oder zu grelle Beleuchtung kann auf Dauer belastend wirken. Daher empfiehlt sich für Personalräume eine Kombination aus neutralweißem Licht für Arbeitsbereiche (4000 K) und warmweißem Licht für Pausenräume (3000 K). Zudem kann eine flexibel nachrüstbare Steuerung über CASAMBI den Energieverbrauch optimieren und für eine dynamische Anpassung des Lichts sorgen.
Genauso wichtig ist die akustische Qualität dieser Räume – eine Beleuchtungslösung, die Licht mit schallabsorbierenden Elementen kombiniert, trägt wesentlich zur Verbesserung des Raumklimas bei. Darüber hinaus muss in diesen Räumen ohne Patientenverkehr auch auf die Einhaltung der verfügbaren Budgets geachtet werden.

SATTLER – Ihr Partner für ganzheitliche und professionelle Beleuchtung von Arztpraxen jeder Art
Mit über 30 Jahren Erfahrung in hochwertiger Lichtgestaltung bietet SATTLER maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte für Arztpraxen, die höchste Ansprüche an Design, Funktionalität und Energieeffizienz erfüllen. Unsere LED-Leuchten werden in unserem eigenen Werk in Deutschland gefertigt und bieten innovative Lösungen für alle Praxisbereiche – von Empfang und Wartezimmer bis hin zu Behandlungs- und Personalräumen.
SATTLER bietet einen umfassenden Service aus einer Hand. Wir begleiten Sie von der individuellen Beratung und Lichtplanung über die Produktion in unserer eigenen Manufaktur bis hin zur fachgerechten Installation und Baustellenbetreuung.

SATTLER Lichtplanungsbeispiel anhand Dr. Hensel, Heddesheim
Unsere Services und Dienstleistungen richten sich dabei an:
✔ Ärzte, die ihre Praxis mit indivduellen Lichtlösungen ausstatten möchten
✔ Architekten & Praxisreinrichter, die hochwertige Beleuchtungskonzepte in ihre Planungen integrieren
✔ Dentaldepots, die ihren Kunden innovative und nachhaltige Lichtlösungen anbieten möchten
Ihre Vorteile mit SATTLER:
✅ Kompletter Service von der Lichtberatung bis zur Installation
✅ Hochwertige Leuchten für jede Praxiszone aus eigener Herstellung
✅ Feste Budgetdefinition schon von Anfang an
✅ Flexible Lichtsteuerung für maximale Anpassungsfähigkeit
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und bringen Sie Ihre Praxis auf das nächste Level – mit Licht, das begeistert!
Jetzt Ihre Arztpraxis perfekt ausleuchten!
Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Beleuchtungslösungen.
Autor: Alexander Strifler